248 results
Search results until of 248
    1. 161. In den Medien

      Uniklinikum Dresden baut „Superwaffe“ gegen Krebs 03.07.2020 -  Sachsen Fernsehen Punktgenaue Bestrahlung von Krebspatienten 20.06.2020 - Sächsische Zeitung Neue Strahlentherapie macht…
    2. 162. Dresdner Krebsforscher für Teilchen-Stoppuhr ausgezeichnet

      Nachricht vom 8. September 2016 Dr. Christian Golnik vom OncoRay-Zentrum erhält 1. Preis der Behnken-Berger-Stiftung In seiner Promotionsarbeit entdeckte Christian Golnik eine neue Methode, um…
    3. 163. Fotos zum Download

    4. 164. Pressemitteilungen

      Nachricht vom 23.08.2021 Photonen im Magnetfeld ermöglichen Strahlentherapie bei gleichzeitigem Blick ins Körperinnere des Menschen mehr Nachricht vom 19.04.2021 An important step towards live…
    5. 165. Erwärmen und bestrahlen: Neues Verfahren soll Tumore gezielter bekämpfen

      Nachricht vom 10. Oktober 2016     Schematische Darstellung zur Anwendung des fokussierten Ultraschalls im MRT @ Fraunhofer MEVIS Innovative Strahlentherapie mit Protonen @ NCT…
    6. 166. Bilder Kombinationstherapie

    7. 167. Weltweit führende Experten diskutieren in Dresden über die Zukunft der Protonentherapie

      Nachricht vom 10. November 2016 Hochkarätiger Workshop zu Forschungsagenda / Biologische Wirksamkeit der Protonenstrahlen steht im Mittelpunkt Das OncoRay-Zentrum, das gemeinsam von der TU Dresden,…
    8. 168. Netzwerk

      Das OncoRay-Zentrum bietet als gemeinsame Forschungs-Plattform des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden…
    9. 169. Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

      Kontakt Dr. Christine Bohnet Kommunikation und Medien | Leiterin Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf Bautzner Landstr. 400 | 01328 Dresden Mail: c.bohnet(at)hzdr.de Tel.: +49 351 260-2450 | +49 160…
    10. 170. HNprädBio-Studie und RadPlanBio-Plattform

      HNprädBio-Studie Die HNprädBio-Studie ist eines der ersten Joint funding-Projekte, das von alle DKTK-Standorten gemeinsam durchgeführt wird. Die seit 2012 laufende Studie zielt darauf ab,…
    11. 171. Nutzerangebot

      Experimentalraum für die Protonen-Forschung Herzstück des OncoRay-Forschungsgebäudes ist eine innovative Protonenanlage. Parallel zum Patientenbetrieb können OncoRay-Wissenschaftler hier den Einsatz…
    12. 172. Film zur Protonentherapie

      Salto zurück ins Leben Pia Hielscher hat ihren Hirntumor besiegt. Die 11-jährige Turnerin wurde an der Universitäts Protonen Therapie Dresden (UPTD) behandelt. Der Film zeigt Pias Geschichte, bietet…
    13. 173. Medizinische Fakultät, TU Dresden

      Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus bietet mit den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin, Public Health und Medical Radiation Sciences eine breite fachliche Vielfalt. Über 2.800 Studierende…
    14. 174. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

      Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Als eines der führenden universitären Krankenhäuser Deutschlands bietet das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden seinen Patienten nahezu die…
    15. 175. Datenschutz

      Web-Analyse Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir, das Dresdner OncoRay - Nationales Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie, Sie darüber informieren, welche…
    16. 176. National Center for Radiation Research in Oncology (NCRO)

      OncoRay wurde 2010 gemeinsam mit dem Heidelberger Institut für Radioonkologie (HIRO) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zum National Center for Radiation Research in Oncology (NCRO;…
    17. 177. Kopf-Hals-Tumoren: Zeit für neue Einblicke in die individualisierte Krebstherapie

      Die Bildgebungsmethode der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit dem radioaktiven Markerstoff FMISO ermöglicht es, die Wirkung der kombinierten Radio-Chemotherapie bei Patienten mit…
    18. 178. Bestrahlungserfolg bei Hirntumoren lässt sich mit kombinierter PET/MRT vorhersagen

      Glioblastome, unheilbare Hirntumoren, lassen sich nicht dauerhaft entfernen und auch nach der Behandlung müssen Patienten mit Rückfällen rechnen. Wissenschaftler des Deutschen Krebskonsortium…
    19. 179. Hochkontrast-Bildgebung für Krebstherapie mit Protonen

      Pressemitteilung vom 28. November 2018 Ein Team um den Medizinphysiker Dr. Aswin Hoffmann vom Institut für Radioonkologie – OncoRay des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat weltweit…
    20. 180. Neues Verfahren erhöht Präzision der Dresdner Protonentherapie

      Pressemitteilung vom 23.04.2019 Tumortherapie: Neues Verfahren zum präziseren Berechnen der Protonendosis wird heute weltweit  erstmals in die Routineversorgung eingeführt Am heutigen…
    Search results until of 248
      The search query was processed in 36 ms.
      to top