Projekte (Auszug)
Förderung der Europäischen Union
RAPTOR, Real-Time Adaptive Proton Therapy Of CanceR
PI: Prof. Dr. Christian Richter
Förderzeitraum: 2020 – 2024
StopStorm, A PROSPECTIVE EUROPEAN VALIDATION COHORT FOR STEREOTACTIC THERAPY OF RE-ENTRANT TACHYCARDIA
PI: Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost
Förderzeitraum: 2021 – 2027
PROTECT: Proton versus Photon Therapy for Esophageal Cancer – a Trimodality Strategy
PI: Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost
Förderzeitraum: 2021 – 2025
LANTERN: Cancer Multi-Omics Avatars For Integrated Precision Medicine
Teilprojekt: Omics data collection, modelling and knowledge transfer
PI: Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost, Prof. Dr. Steffen Löck
Förderzeitraum: 2022 – 2025
TaSeRnet: Towards a Sustainable RTT network
PI: Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost
Förderzeitraum: 2023 – 2026
NOVO: Next generation imaging for real-time dose verification enabling adaptive proton therapy
PI: Dr. Toni Kögler
Förderzeitraum: 2024 – 2027
UPLIFT: UPright radiotherapy: Learning, Innovation, Fellowship and Training
PI: Prof. Dr. Aswin Hoffmann
Förderzeitraum: 2024 – 2027
Förderungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
COMBOGEGENKREBS, Verbundprojekt: Kombinationsbehandlung mit Strahlung und gezielter Therapie zur Behandlung der Strahlenwiderstandsfähigkeit des Tumors Teilvorhaben: Strahlensensibilisierung von Tumorkrebszellen
PI: Prof. Dr. Anna Dubrovska
Förderzeitraum: 2024 – 2026
FKZ 01DK24011
I-DRUG, Deutsch-ukrainische Initiative zur Entwicklung von Strahlensensibilisatoren
Teilvorhaben: Sphäroidbasierte Wirkstofftestung
PI: Prof. Dr. Leoni Kunz-Schughart
Förderzeitraum: 2024 – 2026
FKZ 01DK24023
3D-ADAM, 3D-Assay Data Mining für die digitale KI-gestützte Identifikation und Prognose (strahlen-) therapeutischer Effekte
PI: Prof. Dr. Leoni Kunz-Schughart
Förderzeitraum: 2022 – 2025
FKZ 16DKWN001B
Förderungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
SPP 2084
µBONE: Kolonisierung und Interaktionen von Tumorzellen innerhalb des Knochenmilieus
Teilprojekt: Molekulare Charakterisierung und zielgerichtete Therapie von strahlenresistenten Prostatakrebs-Stammzellpopulationen mit Knochenmetastasen-initiierenden Eigenschaften
PI: Prof. Dr. Anna Dubrovska, Prof. Dr. med. Mechthild Krause, PD Dr. med. Annett Linge
Förderzeitraum: 2022 – 2025
Das adaptive Resistom von triple-negativen Mammakarzinomen: Identifizierung der Mechanismen und funktionelles Targeing
PI: Prof. Dr. med. Nils Cordes
Förderzeitraum: 2022 – 2025
Strukturierte prospektive Validierung von veröffentlichten Radiomics-Modellen und Auswertung ihrer Anwendbarkeit für die klinische Translation
PI: Prof. Dr. Steffen Löck, Dr. Alex Zwanenburg, Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost
Förderzeitraum: 2023 – 2026
Integrin alpha 7: Ko-regulatorische Mechanismen der Genexpression, der Genzugänglichkeit und der genotoxischen Resistenz in Plattenepithelkarzinomzellen des Kopf-/Halsbereichs
PI: Prof. Dr. med. Nils Cordes
Förderzeitraum: 2023 – 2025
Förderungen Deutsche Krebshilfe (DKH)
CD98hc-abhängiger Aminosäuretransport, ein entscheidender Regulator der Strahlenresistenz im Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom
PI: Prof. Dr. Anna Dubrovska, Prof. Dr. Leoni Kunz-Schughart, PD Dr. Annett Linge
Förderzeitraum: 2022 – 2025
INDIRA-MISO: Individualisierte Strahlentherapie für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren basierend auf Hypoxiebildgebung mit F-MISO-PET
PI: Prof. Dr. med. Mechthild Krause, Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost
Förderzeitraum: 2025 – 2031
Behandlungsverifikation für die Protonentherapie: Vorhersage der zeitlichen Verteilung prompter Gammastrahlung
PI: Dr. Toni Kögler
Förderzeitraum: 2024 – 2026
Förderungen Wilhelm Sander-Stiftung
Pharmakologische α2 Integrin Hemmung im Glioblastom: Evaluation des radiochemo-sensibilisierenden Potenzials und zugrundeliegende Mechanismen in humanen primären Glioblastom-Zellmodellen in vitro und in vivo
PI: Prof. Dr. med. Nils Cordes
Förderzeitraum: 2024 - 2026